Liebe Jägerinnen und Jäger,
bei einem Treffen am Donnerstag in Kassel haben sich Spitzenvertreter von rund 2,2 Millionen legalen Waffenbesitzern einstimmig gegen VERSCHÄRFUNGEN DES WAFFENRECHTS positioniert. Teilgenommen haben der Deutsche Schützenbund (DSB), das Forum Waffenrecht (FWR), der Deutsche Jagdverband (DJV) und weitere Verbände. Die breite Allianz von Schützen, Jägern, Sammlern, Reservisten, Traditionsvereinen, Fachhändlern sowie handwerklichen und industriellen Herstellern hat sich klar dazu bekannt, dass Extremisten, Kriminelle oder psychisch kranke Personen keinen Zugang zu Waffen haben dürfen. Das ist allerdings bereits mit den jetzt schon geltenden Gesetzen möglich. Eine weitere Verschärfung des Waffenrechts würde legale Waffenbesitzer wieder einmal pauschal vorverurteilen und keinen Zugewinn an Sicherheit bringen. Die Verbändeallianz fordert Bundesinnenministerin Faeser auf, die Vorgaben des Koalitionsvertrages konsequent umzusetzen. Alle Details finden Sie in
unserer Pressemitteilung.
Eine andere Vorgabe – die der EU – tritt ab dem 16. Februar 2023 in Kraft. Dann gilt ein GENERELLES BLEISCHROTVERBOT IN UND UM FEUCHTGEBIETE. Kritisch ist dabei die unklare Definition eines Feuchtgebietes. Häufig ist in der Praxis nicht erkennbar, wo das Verbot künftig gelten soll und wo nicht. Der DJV setzt sich seit Jahren für eine Minimierung von Blei in Munition nach dem jeweiligen Stand der Technik ein und fordert einen wissensbasierten sowie praxisorientierten Weg. Der Verband kritisiert an der neuen Regelung deshalb eine fehlende Praxistauglichkeit sowie zahlreiche rechtliche Unsicherheiten. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserer
Pressemitteilung. Der DJV wird in Kürze eine Videoreihe zum Umgang mit bleifreier Schrotmunition veröffentlichen, eine Einführung dazu finden auf unserem
YouTube-Kanal.
Im Newsletter von vergangener Woche hatten wir das Projekt NATIONALES NATURMONUMENT "GRÜNES BAND HESSEN" und die Gegenkampagne von fünf Verbänden, darunter der Landesjagdverband Hessen, thematisiert. An der
Online-Petition „Grünes Band Hessen? Ja! Aber so NICHT!“ haben sich schon weit über 6.000 Personen beteiligt – dafür ein großes Dankeschön. Bitte stimmen Sie fleißig mit ab und teilen Sie
diesen Link. 15.000 Unterschriften sind insgesamt nötig. Einen Aufruf von Markus Stifter, Pressesprecher des LJV Hessen, finden Sie auf dem
YouTube-Kanal des Landesverbandes.
Genau heute in einer Woche startet die INTERNATIONALE GRÜNE WOCHE in Berlin. Der DJV ist zusammen mit dem Jagdgebrauchshundverband und dem Deutschen Falkenorden mit einem Stand vor Ort – die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Ab dem 20. Januar erwarten wir Sie dann in Halle 27, Stand 312. Wir freuen uns auf Sie.
Apropos Team – wir suchen noch UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE DJV-GESCHÄFTSSTELLE, unter anderem einen Referent (m/w/d) für Digitalisierung. Schauen Sie doch mal in unsere Stellenangebote und kommen Sie in unser kreatives und engagiertes Team. Alle Jobangebote des DJV und eine Vielzahl von Ausschreibungen der Landesjagdverbände finden Sie
auf unserer Jobseite.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende
Ihre DJV-Geschäftsstelle
|